Hubertus-Schützen laden erstmals zum Kartoffelfest
Am Samstag, 22. Oktober, startet an und in der Niederenser Hubertushalle erstmals ein „Kartoffelfest“. Dazu lädt ab 15 Uhr die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense ein. Angeboten werden herzhafte Kartoffelklassiker zum Verzehr. Eine Cafeteria wird geöffnet sein. Auch eine Kartoffelolympiade wird stattfinden. Versteigerungen und viele unterhaltsame Attraktionen werden ebenfalls nicht fehlen.
Auftreten werden Mädchen und Jungen aus der Niederenser Bernhardusschule und aus dem Familienzenrum St. Bernhard. Den Fördervereinen beider Einrichtungen kommen Erlöse daraus zugute. Weitere Erlöse sind für den Unterhalt der Hubertushalle bestimmt. Im Rahmenprogramm sind attraktive landwirtschaftliche Geräte zu besichtigen. Die bisherigen Planungen zur Festpremiere gab Brudermeister Reinhold Schwane in der Fest-Abrechnungsversammlung der Niederenser Huberuts-Schützen bekannt.
Text & Foto: Risse, Soester Anzeiger
Einladung zur 2. Generalversammlung / Abrechnung Schützenfest am 26.08.2016
Sehr geehrte Schützenbrüder,
im Namen des gesamten Vorstandes der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lade ich hiermit zur 2. Generalversammlung / Abrechnung Schützenfest am Freitag, 26.08.2016 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.
Die Tagesordnung wird zu Beginn der Versammlung bekannt gegeben.
Mit Sauerländer Schützengruß Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V.
Matthias Fornahl König der Hubertus-Schützen / Freddy Köhler Nachwuchs-Regent
Was lange währt, wird endlich gut. Denn Matthias Fornahl, Geschäftsführer der Hubertus-Schützen, hatte schon seit mehreren Jahren zu den Anwärtern auf die Regentschaft in seiner Bruderschaft gehört.
Als gestern Morgen dann allerdings nach unermüdlichem Wettkampf der Vogel fast komplett von der Stange fiel, da setzte bei ihm jedoch zunächst Verblüffung ein, die allerdings nach Sekundenbruchteilen in grenzenlosen Jubel mündete.
Zur Königin wählte Matthias Fornahl die Neußerin Kathrin Rheidt, die in der Stadt am Rhein selbst zu einer großen Schützenfamilie gehört.
Im Wettstreit um die Insignien hatten sich zuvor Ehrenbrudermeister Franz-Josef Gerlach das Zepter, Bernd Bauten die Krone und Christian Tölle den Apfel gesichert.
Dabei hatte sich schon zum Wortgottesdienst mit Pastor Dr. Jan Bojko das Niederenser Schützenvolk in großer Anzahl an der Vogelstange eingefunden. Und im Anschluss daran wurde zunächst der Nachfolger von Jungschützenkönig Raphael Hupfeld, ermittelt. Hier stand nach dem 46. Schuss Freddy Köhler als neuer Regent der Jungschützen fest.
Entscheidungen fielen schnell
Nicht viel länger brauchte anschließend Matthias Fornahl. Denn schon mit dem 53. Schuss beendete er den Wettbewerb der drei engagierten Anwärter, zu denen zudem Andre Jüstel und Sascha Krein gehörten.
Bei der Rückkehr in die Hubertushalle fand die Proklamation der neuen Regenten statt, bekamen sie von ihren Vorgängern ihre Königsketten überreicht.
Kreis-Oberst Droste ehrt Alfons Schleimer und Reinhold Schwane
Nach dem Hochamt mit Pastor Dr. Jan Bojko in der Pfarrkirche St. Bernhard und der Kranzniederlegung am Ehrenmal trafen sich die Schützen mit ihren Gästen in der Hubertushalle zu den Ehrungen langjähriger Mitglieder, der Jubel-Regenten und einiger Vorstandsmitglieder.
Kreis-Oberst Karl-Heinz Droste zeichnete zunächst Alfons Schleimer für hervorragende Verdienste im Schützenbund aus. Er ist seit 1996 im Vorstand der St.-HubertusBruderschaft, war von 1998 bis 2007 Fahnenoffizier und parallel dazu von 2004 bis 2007 stellvertretender Kompanieführer der „Dritten“. Von 2007 bis 2012 übernahm er das Amt des Kompanieführers und ist seit 2012 Adjutant der Bruderschaft.
Die besondere Ehrung durch den Kreisoberst erfuhr auch der völlig überraschte Brudermeister Reinhold Schwane. Die Eckdaten seiner Schützenlaufbahn: 1996 bis 1998 Kellermeister, 1997 Regentschaft der Schützen gemeinsam mit Ehefrau Cordula, 1998 bis 2010 Hallenmeister, parallel dazu von 2001 bis 2003 Adjutant, 2003 bis 2010 Kompanieführer der zweiten Kompanie, 2010 Ernennung zum Hauptmann. Seit 2015 ist Reinhold Schwane 1. Brudermeister.
Urkunde für Klaus Langesberg
Auszeichnung für Klaus Langesberg: So wurde dem Ehrenbrudermeister der Hubertus-Schützen am Sonntag durch Brudermeister Reinhold Schwane in Anerkennung seiner Verdienste eine Urkunde überreicht. Für Ehefrau Cordula gab es Blumen. Bekanntlich war Klaus Langesberg im Februar zum Ehrenbrudermeister der St.-Hubertus-Bruderschaft ernannt worden. 29 Jahre hatte er dem Vorstand angehört.