Am Freitag, den 02. Juli 2021 findet um 20.00 Uhr die Generalversammlung der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e.V. statt. Dazu lädt der Vorstand um die beiden Brudermeister Reinhold Schwane und Andre Jüstel satzungsgemäß herzlich ein. Die Versammlung findet bei gutem Wetter vor der Hubertushalle auf dem Festplatz statt (alternativ in der Halle). Über die Hygienebestimmungen wird der Vorstand noch entsprechend informieren. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Kassenbericht sowie Vorstandswahlen.
Gemeinsame Erklärung des Kreisschützenbundes Soest im Sauerländer Schützenbund und der St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederense 1824 e.V.
Das vorgesehene Kreisschützenfest des Kreisschützenbundes Soest im Sauerländer Schützenbund wird im September 2021 nicht stattfinden. Darauf verständigten sich der Kreisvorstand um Kreisoberst Karl-Heinz Droste sowie der Vorstand der St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederense um Brudermeister Reinhold Schwane. Das Kreisschützenfest sollte vom 10. bis 12. September 2021 in Ense-Niederense stattfinden. Bereits im letzten Jahr musste das Fest verschoben werden.
„Das Schützenwesen ist einer der vielen Bereiche, die seit Beginn der Pandemie kaum ausgeübt und gelebt werden können. Nachdem auch in diesem Jahr die regulären Schützenfeste ausfallen müssen, ist es nur folgerichtig, auch das Kreisschützenfest abzusagen.“, so Kreisoberst Karl-Heinz Droste. Als Ausrichter war die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense vorgesehen. Brudermeister Schwane stimmt dem Kreisoberst zu, dass die Durchführung eines Kreisschützenfestes mit mehreren hunderten Teilnehmern und Zuschauern in drei Monaten utopisch ist. „Selbst wenn die Corona-Bestimmungen ab September wieder Möglichkeiten bieten, größere Veranstaltungen durchzuführen, so passt es nicht in das derzeitige Geschehen hinein, mit einem derartigen Schützenfest zu starten. Wir haben uns auf die Ausrichtung in Niederense sehr gefreut, in der aktuellen Situation sind jedoch andere Dinge wichtiger.“, so Schwane.
„Wenn die Schulen und Kindergärten wieder dauerhaft einen Regelbetrieb durchführen können und die Erwachsenen wieder ihren Berufen in gewohntem Maße nachgehen können, dann wird auch die Zeit der Schützenfeste und anderen gesellschaftlichen Veranstaltungen zurückkehren.“, sind sich Kreisoberst Droste und Brudermeister Schwane einig. „Aber erst einmal sind kleinere Schritte notwendig. Dazu gehören die Durchführung von Generalversammlungen oder der Schützenmessen. Erst dann kommen die nächsten Schritte wie Schützenfeste.“, ergänzt Brudermeister Schwane.
Die Kreisschützenbund Soest wurde 1971 gegründet, sodass für dieses Jahr ein Jubiläumsschützenfest vorgesehen war. Wie es im nächsten Jahr weiter gehen kann, wird der Kreisvorstand mit den zugehörigen Schützenbruderschaften auf einem der nächsten Delegiertentreffen besprechen.
Kreisoberst Droste freut sich mitteilen zu können, dass das amtierende Kreiskönigspaar Dirk und Sabine Veltin von der Schützenbruderschaft St. Christophorus Ostinghausen sowie das amtierende Kreisjungschützenkönigspaar Nicolas und Alina Franke vom Schützenverein St. Michael Völlinghausen auch bis zum nächsten Jahr weiterhin als Majestäten zur Verfügung stehen.
Karl-Heinz Droste für den Kreisschützenbund Soest im Sauerländer Schützenbund Reinhold Schwane für die St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederense 1824 e.V.
Unsere Jungschützen wollen auch dieses Jahr, an der zur Tradition gewordenen Weihnachtsaktion für die Mitglieder ab 70 Jahren festhalten. Um jedoch die Coronaschutzverordnung einzuhalten und die Risikogruppe zu schützen, haben sie sich dazu entschieden, eine Postkarte mit Gesichtern der Jungschützen zu drucken und diese in die jeweiligen Briefkästen einzuwerfen anstatt, wie üblich, das Weihnachtspräsent persönlich zu überreichen. Sie hoffen im nächsten Jahr wieder persönlich Präsente überbringen zu können.
Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue, hoffentlich bessere Jahr 2021!
Am Mittwoch, den 03.09.2020 haben unsere Jungschützen einen Betrag in Höhe von 245,- Euro an Kristina Jost als Vertreterin der Stiftung Kinderhilfe Ense übergeben. Das Geld stammt von einer privaten Veranstaltung der Jungschützen Niederense, welche am ursprünglichen Schützenfest-Wochenende Anfang Juli stattgefunden hat. Ziel der Stiftung Kinderhilfe Ense ist es, direkte Hilfe für Kinder und Jugendliche in Notsituationen aus einkommensschwachen Familien zu leisten und bei fehlender Chancengleichheit im Bildungsbereich zu unterstützen. Die Stiftung hilft einfach, unbürokratisch, schnell und zuverlässig. Die aktuelle Spende ist eine von vielen sozialen Aktionen, die die Jungschützen aus Niederense leisten. Auf dem Bild befinden sich Gremiumsmitglied Maurice Jüstel (links) und Vorstandsmitglied Robin Falkenberg (rechts).
Schützenhochamt am Schützenfestsonntag #NIEallein2020
Erstmalig seit 1948 findet in diesem Jahr in unserer Bruderschaft kein Schützenfest statt, so wie wir es seit vielen Jahren gewohnt sind. Dem Schützenfest-Wochenende Anfang Juli blicken wir unter dem Motto #NIEallein2020 entgegen.
Da wir auch in diesem Sommer in Niederense nicht alleine feiern wollen, feiern wir am Sonntag, den 05. Juli 2020 um 11.00 Uhr das Schützenhochamt auf dem Kirchenvorplatz am Kriegerdenkmal. Zu diesem Freiluft-Gottesdienst laden wir alle Mitglieder sowie Freunde der Bruderschaft herzlich ein. Im Anschluss an den Gottesdienst gedenken wir den Verstorbenen und legen dazu wie gewohnt einen Kranz nieder.
Nach der Kranzniederlegung wartet auf jeden Gottesdienstteilnehmer ein kleiner Schützengruß – „lasst euch überraschen“. Die Überraschung ist eine gemeinsame Aktion des Vorstandes sowie der Jungschützenkompanie.
Sollte das Wetter nicht mitspielen, wird das Hochamt kurzer Hand in die Hubertushalle Niederense verlegt. Achten Sie bitte darauf, wann die Kirchenglocken läuten (10:45 Uhr für den Gottesdienst an der Kirche bzw. 10:30 Uhr für den Gottesdienst in der Hubertushalle). Wir bitten alle Besucherinnen und Besucher, die entsprechenden Hygiene- und Abstandsregelungen einzuhalten.
Mit dem Motto #NIEallein2020 demonstrieren wir die Verbundenheit zu unseren Mitgliedern sowie zu allen Einwohnerinnen und Einwohnern unseres Dorfes Niederense. Gemeinsam möchten wir in die Zukunft blicken, da wir nur als Gemeinschaft Krisensituationen überstehen und gestärkt daraus hervorgehen können.
Unseren diesjährigen Jubilaren gratulieren wir bereits an dieser Stelle sehr herzlich. Wir werden die Ehrungen selbstverständlich nachholen.
Auch unser Königspaar Niklas Köhler und Ines Bittis freut sich darüber, unsere Bruderschaft auch weiterhin zu repräsentieren. Das gleiche gilt für unseren Jungschützenkönig Lennart Clemens.