News

Wir laden zum Herbstfrühshoppen ein

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e.V. lädt alle Mitglieder, die Einwohnerinnen und Einwohner sowie alle Freunde des Vereins und Interessierten aller Altersklassen herzlich zum diesjährigen Herbstfrühshoppen ein. Das Herbstfrühshoppen findet am Sonntag, den 24. Oktober 2021 ab 11.30 Uhr vor der Hubertushalle auf dem Festplatz am Heuerwerth statt. Nur bei Regen wird das Fest in die Hubertushalle verlegt. Die Veranstaltung soll in Form eines Familientages dazu beitragen, dass das Vereinswesen wieder angekurbelt wird und Alt und Jung dabei zusammenkommen können. Für Speis und Trank wird bestens gesorgt. Der Tag wird vom Niederenser Spielmannszug sowie der Blasmusikkapelle „Wirres Blech“ musikalisch untermalt. Das Herbstfrühshoppen wird unter der Initiative „Neustart Miteinander“ des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert. Zutritt haben alle Personen unter Einhaltung der 3G-Regel.

Weiterlesen …

165.000 Euro vom Land NRW für Sanierungs- und Umbaumaßnahmen in der Hubertushalle

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense erhält knapp 165.000 Euro aus dem Förderprogramm Dorferneuerung 2021 des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen (MHKBG NRW). Der entsprechende Zuwendungsbescheid ging kürzlich beim ehemaligen Brudermeister Reinhold Schwane ein. Reinhold Schwane reichte den Bescheid an den neuen Brudermeister Andreas Kaufmann weiter. Bei der Generalversammlung am 02.07.2021 unterrichtete der Vorstand erstmalig seine Mitglieder über die Förderung.

Das landesweite Programm fördert unter anderem die Erhaltung dorfgemäßer Gemeinschaftseinrichtungen in ländlichen Räumen. „Wir haben innerhalb des Vorstandes einen Arbeitskreis gebildet, der sich ausführlich mit dem Förderprogramm beschäftigt hat.“, so Kaufmann. „Kernaufgabe war dann zu prüfen, welche Maßnahmen in der Hubertushalle erforderlich sind und gleichzeitig mit den Förderrichtlinien in Einklang stehen“. Im September 2020 konnte dann fristgerecht ein entsprechender Antrag eingereicht werden. Über die Gemeinde Ense ging der weit über 200 Seiten „dicke“ Antrag zur Bezirksregierung Arnsberg, die wiederum den Antrag auf Vollständigkeit geprüft und an das MHKBG NRW zur Entscheidung weitergeleitet hat. „Die Freude war riesig, als wir erfahren haben, dass unsere Hubertushalle in die Projekte, die gefördert werden, aufgenommen wurde.“, so ein glücklicher Brudermeister.

Ein großer Dank gilt dem Enser Landtagsabgeordneten Heinrich Frieling, der die Niederenser Schützen auf den Fördertopf aufmerksam gemacht und sich im Laufe des Verfahrens stetig nach dem aktuellen Stand erkundigt hatte. Bei einem aktuellen Ortstermin zeigten Vertreter des Vorstandes dem heimischen CDU-Politiker vor Ort die Bereiche, in denen die Fördermittel fließen sollen.

Die Gesamtkosten der Maßnahmen belaufen sich auf ca. 250.000 Euro netto. Die Schützenbruderschaft erhält somit 65 % der Kosten als Zuwendung. Der Eigenanteil des Vereins liegt bei ca. 90.000 Euro. Ein Großteil der Kosten soll in die Sanierung des Daches der Hubertushalle fließen. Außerdem soll der Speiseraum saniert werden. Durch den Umbau der ehemaligen Küche in Sanitäranlagen sowie die Errichtung eines separaten Eingangs kann die Hubertushalle in Zukunft doppelt vermietet werden. „Durch diese Umbaumaßnahmen entstehen ganz neue Vermietungsmöglichkeiten.“, so Andreas Langesberg vom Arbeitskreis Hubertushalle. Im vierten Schritt soll auch das Foyer modernisiert werden. „Wir freuen uns, dass sich die Zeit, die wir in die Antragsstellung investiert haben, gelohnt hat. Die große Arbeit beginnt jedoch erst jetzt.“

Durch die Möhne-Katastrophe wurde 1943 der Bereich des Heuerwerths komplett zerstört. 1956 begann die Schützenbruderschaft mit dem Bau einer neuen Halle, die im Juli 1957 eingeweiht wurde. Durch stetige Anbau- und Renovierungsarbeiten konnte die Halle über viele Jahre im guten Zustand gehalten werden.

„Die Hubertushalle ist ein Ort der Gemeinschaft und ist seit vielen Generationen Anlaufpunkt unserer Mitglieder, den Ortsvereinen und den Niederenser Einwohnerinnen und Einwohner.“ so Andreas Langesberg.

Brudermeister Andreas Kaufmann weist abschließend darauf hin, dass in drei Jahren das 200-jährige Bestehen der Schützenbruderschaft gefeiert werden soll – dann in einer „neuen“ Hubertushalle.

Weiterlesen …

Grußwort des Brudermeisters

Liebe Schützenschwestern, liebe Schützenbrüder,
liebe Freunde,

es ist Anfang Juli und zum zweiten Mal in Folge können wir unser Hochfest nicht in gewohntem Umfang gemeinsam feiern. Vor einem Jahr dachte noch fast jeder, dass dieses Jahr wieder normal sein würde. Weit gefehlt. Die Pandemie bestimmt nun schon über 18 Monate unseren Alltag. Auch bei fallenden Inzidenzen ist das ausgelassene Feiern in diesem Jahr noch nicht möglich. Allerdings gibt die aktuelle Situation Mut, dass wir auf dem richtigen Weg sind.

Wir wollen „unser Wochenende“ jedoch bestmöglich nutzen, um am Freitag unsere Generalversammlung abzuhalten und am Sonntag unsere Schützenmesse mit Kranzniederlegung zu feiern. Nach der Schützenmesse werden wir unsere langjährigen Mitglieder an der Hubertushalle ehren. Um ein wenig Schützenfest-Flair aufkommen zu lassen, möchten wir Euch Bitten, die Häuser und Straßen wie gewohnt entsprechend zu beflaggen. Bei den hoffentlich wieder vielen kleinen Schützenfesten in den Gärten wünschen wir gute Gespräche und viel Spaß!

Einen herzlichen Dank möchte ich unserem amtierenden Königspaar Niklas Köhler und Ines Bittis sowie unserem Jungschützenkönig Lennart Clemens aussprechen, die ihre Amtszeiten gerne um ein weiteres Jahr verlängern werden.

Bleibt Gesund!

Für die St. Hubertus Schützenbruderschaft 1824 Niederense e.V.
Brudermeister Andreas Kaufmann

Weiterlesen …

Alternativwochenende am Schützenfest-Wochenende Anfang Juli

Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense 1824 e.V. lädt alle Mitglieder herzlich zur Generalversammlung am Freitag, den 02. Juli 2021 um 20.00 Uhr ein. Die Generalversammlung gilt als Auftakt für das ausfallende Schützenfest-Wochenende am Niederenser Heuerwerth. Sofern es das Wetter zulässt, so findet die Generalversammlung auf dem Festplatz vor der Hubertushalle statt, alternativ ist die Versammlung wie gewohnt in der Halle. Aufgrund der aktuellen Corona-Bestimmungen errichtet der Vorstand für das Wochenende entsprechende Sitzgelegenheiten, um die Kontaktbeschränkungen und Abstandsregelungen einhalten zu können (5 Haushalte plus X). Da die Versammlung draußen stattfinden soll, kann weitestgehend auf die Maskenpflicht verzichtet werden. In Warteschlangen und für Toilettengänge in der Hubertushalle ist die Maske jedoch Pflicht. Sofern die Versammlung in der Hubertushalle stattfinden muss, so wird bei Einlass auf die Maskenpflicht hingewiesen.

Die letzte Generalversammlung hatte im Februar 2020 stattgefunden. „Wir freuen uns, dass wir nach den vielen Monaten unserem Vereinsrecht wieder gerecht werden können und unsere Generalversammlung abhalten können. Dazu laden wir alle Mitglieder herzlich ein. Gleichzeitig bitten wir um Rücksichtnahme sowie um Einhaltung der Corona-Bestimmungen.“, teilen die beiden Brudermeister Reinhold Schwane und Andre Jüstel mit.


Brudermeister Reinhold Schwane

Auf der Tagesordnung stehen unter anderem der Kassenbericht, die Entlastung des Vorstandes, Wahlen sowie die Verabschiedung langjähriger Vorstandsmitglieder. Als Höhepunkte gelten dabei die Wahlen eines neuen ersten Brudermeisters, eines neuen zweiten Brudermeisters sowie eines neuen Kassierers. Reinhold Schwane, sechs Jahre lang im Amt des ersten Brudermeisters, wird den Vorstand nach 25 Jahren verlassen. Auch sein Stellvertreter Andre Jüstel (seit 2006 im Vorstand) sowie Kassierer Arne Schiermeister (seit 2012 im Vorstand) stehen nicht wieder zur Wahl. „Wir freuen uns auf den Versammlungsabend mit unseren langjährigen Vorstandskollegen sowie unseren Mitgliedern und sagen Danke für die vielen schönen gemeinsamen Jahre.“, heißt es von dem scheidenden Schützentrio.

Königspaar Niklas Köhler und Ines Bittis

Weiter geht es am Sonntag, den 04. Juli 2021 um 10.00 Uhr mit dem Schützenhochamt, welches ebenfalls auf dem Festplatz an der Hubertushalle stattfinden soll und nur bei Regen in die Hubertushalle verlegt wird. Coronabedingt wird zuvor in einer kleinen Abordnung um Königspaar Niklas Köhler und Ines Bittis sowie Jungschützenkönig Lennart Clemens am Ehrenmahl neben der Kirche ein Kranz niedergelegt, um den Verstorbenen zu gedenken.

„Nach dem Hochamt werden wir unsere verdienten Mitglieder ehren und unsere Jubilar-Ehrungen durchführen. Die Ehrungen, die im letzten Jahr ausfallen mussten, wollen wir natürlich ebenfalls nachholen.“, berichtet der Vorstand.

 

Jubelkönige 2021

25 Jahre Jubelprinz - Peter Langesberg

25 Jahre Jubelkönig - Peter Kauke und Anita Kauke

40 Jahre Jubelkönig - Winfried Harres und Marlies Harries

50 Jahre Jubelkönig - Gregor Schulte und Hella Schulte

60 Jahre Jubelkönig - Friedel Junker und Elisabeth Junker

 

Wie bereits bei der Generalversammlung am Freitagabend, sind auch am Sonntag sowohl auf dem Festplatz als auch in der Hubertushalle die „Corona-Spielregeln“ einzuhalten.

Zum Schluss noch ein paar Eindrücke unseres letzten gemeinsamen Schützenfestes:

 

Weiterlesen …