Die Niederenser Schützen blicken auf ein gelungenes Schützenfest zurück. Erstmals fand in der 200-jährigen Geschichte das Hochfest der Bruderschaft von freitags bis sonntags statt. "Ein großer Dank geht rückblickend noch einmal an das ehemalige Königspaar Maurice Jüstel und Madita Thiemann, die sich jederzeit sehr kooperativ an den Planungen für den neuen Ablauf beteiligt haben - auch spontan, als uns das Länderspiel zu weiteren Umplanungen "gezwungen" hat. Wir glauben, dass wir mit unseren Anpassungen allen Beteiligten gerecht geworden sind.", so Andreas Kaufmann weiter.
Seit Samstag Abend regieren nun Markus und Stefanie Müller die Bruderschaft. Nach einem spannenden Vierkampf durch Nina Wortmann, Sebastian Vormweg, Denis Wortmann und eben Markus Müller kam der Vogel mit dem 213. Schuss von der Stange. "Das war trotz einiger Regentropfen ein tolles Schießen. Wir gratulieren Markus und Stefanie herzlich zu ihrer Regentschaft." Die Insignien wurden von Niklas Köhler (Krone), Sascha Wortmann (Zepter) und Markus Müller (Apfel) abgeschossen.
Spannung herrschte ebenfalls zuvor beim Jungschützenschießen, das durch Kompanieführer Robin Falkenberg moderiert wurde. "Schön, dass so viele Jungschützen teilgenommen haben.", heißt es von Robin Falkenberg. Abgelöst wurde Kevin Reißig durch den neuen Jungschützenkönig Niklas Schneider. Niklas Schneider holte bei den Insignien auch die Krone von der Stange, während Fabian Haase den Apfel traf und Thorben Göritz das Zepter.
Die Highlights des Wochenendes waren neben der Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung die beiden Paraden am Freitag und Sonntag, der Zapfenstreich (angeführt vom Hauptmann Patrick Haase) sowie die Jubilar-Ehrungen. So konnte beispielsweise Dieter Lappe für 70 Jahre Mitgliedschaft geehrt werden. Dankesworte gab es für die langjährige Bewirtung (seit 30 Jahren) durch die Familie Schröer sowie bei der Verabschiedung des langjährigen Schützenfest-Fotografen Egbert "Eppa" Radine (seit 41 Jahren). Aus dem Vorstand wurden Tobias Schulte und Tobias Bäcker verabschiedet.
Werbung machte Brudermeister Andreas Kaufmann insbesondere für die neue Chronik zum 200-jährigen Jubiläum, die passend zum Schützenfest fertiggestellt werden konnte. Die über 300-seitige Chronik kann für 13,- Euro erworben werden. "Es lohnt sich", sind sich die Vorstandskollegen einig. Lars Bittis und Tobias Bäcker haben hier in unzähligen Stunden das Werk zum 175. Jubiläum fortgeführt. Dafür erhielten sie von allen Anwesenden der Jubilar-Ehrungen einen großen Applaus.
"Die Hutsammlung am Sonntag durch das ehemalige Königspaar erbrachte 1.190,05 Euro. Diese tolle Summe fließt in die sozialen Aktionen unserer Bruderschaft.", teilt Kassierer Sascha Wortmann mit. "Hiermit unterstützen wir die beiden Niederenser Kindergärten sowie den St. Barbara Kindergarten Hultrop."
Für den großen Festzug am Sonntag wurde zuvor ein 30 Liter Fass Bier für die stärkste Kompanie ausgelobt. Brudermeister Andreas Kaufmann erhöhte zuvor die Literzahl auf 50. Der Preis geht nun an die Jungschützen, die am Sonntag während des Festzuges am stärksten vertreten waren. "Das freut mich für die Jungs und Mädels, denn die haben am ganzen Wochenende ein super Bild abgegeben - Glückwunsch dazu!", heißt es von Brudermeister Andreas Kaufmann.
Während des Schützenfest-Wochenendes konnte die Bruderschaft 29 Neueintritte verzeichnen; seit Jahresbeginn sind es bereits 48. "Das sind tolle Zahlen.", gibt Andreas Kaufmann abschließend bekannt.
Markus und Stefanie Müller sind das neue Königspaar der Niederenser Schützen.
In zwei sehr spannenden Wettbewerben konnten zwei neue Regenten gefunden werden. Zunächst wurde Niklas Schneider neuer Jungschützenkönig. Im Anschluss setzte sich Markus Müller durch und nahm seine Frau Stefanie zur Königin.
Liebe Schützenschwestern und Schützenbrüder, liebe Niederenserinnen und Niederenser, Familie, Freunde und Gäste,
es ist wieder Zeit, die Fahnen in Niederense zu hissen. Das Schützenfest steht kurz bevor.
Seit einem Jahr dürfen wir nun die St. Hubertus Schützenbruderschaft Niederense als Königspaar repräsentieren. Wir blicken zurück auf ein Jahr, welches wir niemals vergessen werden. Der Montag war für uns ein ganz besonderer Tag. Das Gefühl, welches man empfindet, wenn man nach einem spannenden Vogelschießen als Sieger hervorgeht, ist kaum zu beschreiben – man muss es erleben. Wir sind sehr dankbar für die Euphorie und Mitfreude an unserem Glück. Mit unserem feierfreudigen Hofstaat genossen wir die Schützenfeste in Günne, Höingen, Sieveringen, Neheim, Oestinghausen, Bremen und Oberense. Bei diesen Schützenfestbesuchen wurde wieder einmal ersichtlich, dass ein Schützenfest mehr als nur ein Fest ist. Es ist ein Ausdruck von Zusammenhalt, Freundschaft und der Pflege unserer Traditionen. Es bietet die Gelegenheit, sich auszutauschen, gemeinsam zu feiern und die Gemeinschaft zu stärken. Denn Traditionen verbinden Ortschaften. Somit stand auch unser Motto bei der Hellweg Radio Schützenfestaktion schnell fest: „Ruhne regiert Niederense“. Als Königspaar in Ruhne zu leben und Niederense repräsentieren zu dürfen, begeisterte nicht nur uns, sondern auch die Hellweg Radio Redaktion, weshalb wir im Kreis Soest die Fotoaktion gewannen. Dies war ein weiteres Highlight unseres Regentenjahres.
Nun möchten wir mit Blick auf das vergangene Jahr die Möglichkeit nutzen, um Danke zu sagen!
Ein großes Dankeschön gilt unserem phänomenalen Hofstaat. Ihr habt dazu beigetragen, dass unser Jahr in Erinnerung bleiben wird. Ebenso bedanken wir uns bei unseren Eltern und Schwestern. Ihr habt uns immer während des gesamten Jahres mit Rat und Tat zur Seite gestanden. Ohne Euch würde es nicht funktionieren.
Natürlich möchten wir uns auch bei dem Vorstand und ihren Frauen sowie den Königsoffizieren für die Unterstützung und Begleitung bedanken. Ein großes Dankeschön gilt auch allen Musikerinnen und Musikern, die stets stimmungsvoll für den musikalischen Rahmen sorgten.
Liebe Niederenserinnen und Niederenser, hiermit laden wir Euch alle ein, feiert mit uns erstmalig von Freitag bis Sonntag Schützenfest. Lasst den Alltag für ein paar Tage hinter Euch. Wir freuen uns auf ein grandioses Schützenfest 2024. Den Anwärterinnen und Anwärtern auf die Königswürde wünschen wir viel Erfolg sowie dem neuen Königspaar eine tolle und unvergessliche Regentschaft.
Mit herzlichen Schützengrüßen Euer Königspaar Maurice Jüstel und Madita Thiemann
Am Freitag können ab 15.30 Uhr Fähnchen und Wertmarken an der Hubertushalle erworben werden. Antreten ist um 16.00 Uhr. Um 16.15 Uhr ist Abmarsch zum König. Das Abholen der Brudermeister an der Kirche entfällt somit, diese marschieren bereits ab der Halle mit. Gegen 17.20 Uhr findet die Parade auf dem Sportplatz statt. Um 18.00 Uhr wird dann das Länderspiel übertragen. Im Anschluss beginnt der Tanz bei Livemusik.
Der Zapfenstreich wird am Samstag nach der Proklamation stattfinden.
Für ehemalige Vorstandskollegen des älteren Semesters wird in diesem Jahr ein Tisch während der Ehrungen am Sonntag reserviert. Wir möchten den ehemaligen Kollegen hier Zeit und Raum für den persönlichen Austausch bieten.