Seit einer Woche veranstaltet die Jugendgruppe Niederense ihr Zeltlager in Referinghausen. 19 Teilnehmer haben sich hierfür auf den Weg gemacht, ließen sich bislang auch nicht vom teils mäßigen Wetter aufhalten. Statt im Freien zu schwimmen, wurde kurzerhand auf ein Schwimmbad im Center Parc ausgewichen. Ansonsten sorgten verschiedene Mottotage wie Castingshow oder Krimi für Abwechslung. So auch der Besuch des Vorstands der Niederenser St.-Hubertus-Schützen, die nebst Königspaar einen Tag für das Mittagessen in Form von Schlabberkappes sorgten.
Der 23-jährige Polizeikommissaranwärter Simon Hennecke und die 19-jährige Praktikantin im St. Bernhard Kindergarten, Kimberly Rothenstein sind das neue Königspaar der Niederenser Hubertus-Schützen.
Der neue König, der erst vor wenigen Wochen sein Amt als Leiter der Messdienergruppe von St. Bernhard in die Hände seines Nachfolgers gelegt hatte, sicherte sich die Königswürde mit dem 72. Schuss, nachdem er vorher schon das Zepter errungen hatte. Der Apfel ging an Olaf Raffenberg, die Krone an Benedikt Brucker. Beide gehörten auch zu den intensiven Königsbewerbern, von denen oft bis zu zehn unter der Vogelstange anstanden. Um die Würde des Jungschützenkönigs schossen durchweg sieben Bewerber. Hier setzte sich schließlich mit dem 73. Schuss auf den kleinen Vogel Raphael Hupfeld durch.
Begonnen hatte das Vogelschießen mit einem von Pastor Dr. Jan Bojko gelesenen Wortgottesdienst. Wieder in der Hubertushalle angekommen, gehörte nach der offiziellen Proklamation der neuen Würdenträger auch Bürgermeister Hubert Wegener zu den Gratulanten.
Am Nachmittag wurden das neue Königspaar und der Hofstaat durch den Vorstand, den Spielmannszug und die Musikkapelle erstmals vom Gasthaus Himmelpforten abgeholt. Dabei blieb es den Hofstaatdamen überlassen, sich in kurzen oder langen Kleidern zu präsentieren. Die Neuerungen für den Montagnachmittag waren in der Frühjahrs-Generalversammlung der Bruderschaft einstimmig beschlossen worden, um eine Hektik aus dem Königshaus zu nehmen. Der dritte Festtag klang nach dem Kinder- und Königstanz mit einer Party aus.
Besondere Gäste erlebte das Schützenfest in Niederense am Sonntagmorgen. Denn angereist waren auch Kreisoberst Karl-Heinz Droste aus Ostinghausen und der Beisitzer im Kreisschützenbund Soest, Kai Imbach aus Bettinghausen, um einerseits den Ehrungen der Jubilare, verdienter Schützen und langjähriger Vorstandsmitglieder durch Brudermeister Reinhold Schwane beizuwohnen. Der besondere Anlass für die Kreisvorständler bestand aber darin, Hermann Kegel von den Niederenser Schützen besonders zu danken. Und dazu überreichten sie dem Vorstandsmitglied den „Orden für hervorragende Verdienste” des Sauerländer Schützenbundes.
Im Jahr 1981 der Bruderschaft beigetreten, wurde Hermann Kegel 1996 in den Vorstand gewählt und war zunächst einer von mehreren Hallenwarten. Ein Jahr später wurde er erster Hallenwart. Im Jahr 1997 übernahm er zusätzlich die Aufgaben des Fahnenoffiziers und übt beide Ämter bis heute aus. Kreisoberst Karl-Heinz Droste gratulierte neben den anderen Geehrten und Ausgezeichneten besonders auch Bernd Thiekötter, der in der Frühjahrsversammlung der Hubertus-Schützen zum Ehrenmitglied ernannt worden war, und am Festsonntag die entsprechende Urkunde überreicht bekam.
Mit dem „Orden für hervorragende Verdienste” der Bruderschaft wurden Klaus Baader für 15 Jahre Arbeit im Hauptvorstand und Markus Bierhoff für 15 Jahre Vorstandsarbeit in der 1. Kompanie ausgezeichnet. Den „Orden für Verdienste” der Bruderschaft erhielten in diesem Jahr die Standartenträger und Vorstandsmitglieder in den Kompanien Thorsten Ambill, Simon Hennecke, Raphael Hupfeld, Jan Sippel, Andre Schwane und Benny Wortmann sowie Jungschützenoffizier Reinhard Geppert. Der besondere Dank der Bruderschaft für 25 Einsatz im Hauptvorstand ging an Günther Köhler und Joachim Falkenberg.