Seit über 200 Jahren stehen wir für Zusammenhalt, Brauchtum und gelebte Tradition. Entdecke unsere Geschichte, erfahre mehr über unser Vereinsleben und werde Teil unserer Gemeinschaft.
Unsere Schützenbruderschaft steht für gelebtes Brauchtum, starke Gemeinschaft und verantwortungsbewusstes Miteinander. Erfahre mehr über unsere Werte, unser Engagement und das Vereinsleben.
Seit 1824 prägt die Schützenbruderschaft St. Hubertus Niederense das dörfliche Leben. Erlebe die Geschichte unseres Vereins – von den Anfängen bis heute.
Ob Schützenfest, Königsschießen oder Gemeinschaftsveranstaltungen – unsere Bilder erzählen Geschichten. Schau dir die schönsten Erinnerungen aus dem Vereinsleben an.
Schützenfeste im Rückblick
Feierliche Momente – Unsere Schützenfeste im Wandel der Zeit
Der Vorstand der Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e. V. lädt hiermit zur Generalversammlung mit Schützenfestabrechnung am Freitag, den 29.08.2025 um 20:00 Uhr in die Hubertushalle Niederense ein.
Tagesordnung:
Begrüßung und Eröffnung
Genehmigung der Tagesordnung
Gedenken der verstorbenen Mitglieder
Verlesung des Protokolls der 1. Generalversammlung 2025
Rückblick Schützenfest und Schützenfestabrechnung 2025
Am Wochenende besuchte eine Abordnung der Niederenser Schützenbruderschaft das Zeltlager der Messdienergruppe Niederense. Angeführt wurde die Gruppe von Brudermeister Andreas Kaufmann sowie dem neuen Königspaar Denis Wortmann und Jasmin Müller. Vor Ort trafen sie auf gut gelaunte Kinder und Jugendliche, die das Lagerleben sichtlich genossen.
Das diesjährige Zeltlager findet in Scherfede bei Warburg statt. Wie in den vergangenen Jahren gab es zur Mittagszeit den beliebten „Schlabberkappes“, bevor alle gemeinsam am Küchenzelt beim Spülen mit anpackten. Bei bestem Sommerwetter konnten auch die Schützenbrüder ein wenig Lageratmosphäre schnuppern und das Miteinander vor Ort erleben.
Die Niederenser St. Hubertus Schützenbruderschaft blickt auf ein gelungenes Schützenfest zurück. Der neue Festablauf, in diesem Jahr erstmals ohne Übertragung eines Fußball Länderspieles durchgeführt, hat sich bewährt. „Mit der Live Band am Freitag- und Samstagabend konnten zahlreiche Besucher aus dem Ort, aber auch der weiteren Umgebung, in unsere schöne Hubertushalle gelockt werden. Wir sind überzeugt, mit der Anpassung den richtigen Schritt vollzogen zu haben. Auch die hohe Anzahl an Neueintritten während des Schützenfestes stimmt uns positiv.“ so eine erste Einordnung von Brudermeister Andreas Kaufmann.
Am Samstagnachmittag ist die über 200-jährige Geschichte unserer Bruderschaft um ein historisches Ereignis reicher geworden. Mit Madita Schwarz regiert erstmals eine Frau die Niederenser Jungschützen. Sie schaffte es, mit dem 95. Schuss den Vogel aus dem Kasten zu holen. Zuvor sicherte sich Simon Nordhoff bereits die Krone, während Cedric Klöppner den Apfel traf und Agelos Arvanitakis sich das Zepter sicherte.
Rekordverdächtig gestaltete sich das Schießen um die Königswürde und die Nachfolge von Markus Müller. Bereits mit dem 35. Schuss holte Denis Wortmann den fast noch vollständigen Vogel aus dem Kasten. Er regiert von nun an, gemeinsam mit Königin Jasmin Müller, unsere Bruderschaft. Das kurze, aber intensive Schießen wurde bis zuletzt von Frank Luttermann, Sebastian Vormweg, Benni Wortmann, Matthias Schickhoff und Matthias Fornahl begleitet. Die Insignien sicherten sich Andre Pauls (Zepter), Patrick Haase (Apfel) und Maurice Jüstel (Krone).
Zu den Highlights des Wochenendes zählte die Schützenmesse mit anschließender Kranzniederlegung am Samstagnachmittag. „Ein großer Dank an den Musikverein Niederense für die musikalische Begleitung und an Lukas Knieper für die Dudelsack Einlage zum Abschluss der Messe. Das war Gänsehaut pur!“ so Andreas Kaufmann weiter. Der Zapfenstreich am Freitagabend, angeführt von Hauptmann Patrick Haase und begleitet von zahlreichen Gastvereinen, reiht sich nahtlos in die Höhepunkte ein. Auf der Jubilar Ehrung am Sonntag konnte unter anderem Paul Langesberg für 70 Jahre Mitgliedschaft in unserer Bruderschaft geehrt werden. Aus dem Vorstand wurde Franz Fecke und Andreas Langesberg verabschiedet. Für stehende Ovation sorgte die Ankündigung Kaufmanns, Egbert „Eppa“ Radine, als Anerkennung für seine über 40-jährige Tätigkeit als Schützenfest Fotograf, auf der nächsten Generalversammlung zur Wahl als Ehrenmitglied zu stellen.
„Die Hutsammlung am Sonntag durch das ehemalige Königspaar erbrachte 844,01 Euro. Diese tolle Summe fließt in die sozialen Aktionen unserer Bruderschaft.“, teilt Kassierer Sascha Wortmann mit. „Hiermit unterstützen wir die beiden Niederenser Kindergärten sowie den St. Barbara Kindergarten Hultrop.“
Der Festzug am Sonntagnachmittag fiel aufgrund des unbeständigen Wetters kürzer als geplant aus. Die abschließende Parade auf dem Sportplatz konnte aber noch trockenen Fußes abgenommen werden, bevor der Abend in der Hubertushalle ausklang.
Zur Schützenfest Abrechnung laden wir, im Rahmen der 2. Generalversammlung, am Freitag, den 29. August um 20:00 Uhr in die Hubertushalle ein. Die Tagesordnung wird fristgerecht veröffentlicht.
König Denis Wortmann mit seiner Königin Jasmin Müller
In einem spannenden Wettkampf setzte sich bei den Jungschützen zunächst Madita Schwarz durch. Den Wettkampf um den großen Vogel entschied mit dem 35. Schuss schließlich Denis Wortmann und regiert von nun an mit seiner Freundin Jasmin Müller die Niederenser Bruderschaft. Die Krone sicherte sich im 21. Schuss Maurice Jüstel, Zepter ging im 15. Schuss an Andre Pauls und Apfel im 13. Schuss an Patrick Haase.