News

Seniorennachmittag am 26. März 2023

Der Vorstand der Niederenser Schützen lädt alle Seniorinnen und Senioren aus Niederense ab 60 Jahren zum Seniorennachmittag in die Hubertushalle ein. Der Seniorennachmittag findet statt am Sonntag, den 26. März um 15.00 Uhr.

Die Anmeldungen werden bis zum 19. März von Sophie Dülberg (02938/9785474) oder im Geschäft Klaus Baader (Poststraße 6) entgegengenommen.

"Wir freuen uns auf schöne gemeinsame Stunden in der Hubertushalle.", teilen die beiden Brudermeister Andreas Kaufmann und Johannes Dülberg mit.

Generalversammlung stimmt über personelle Veränderungen ab

Generalversammlung stimmt über personelle Veränderungen ab

Bei der Generalversammlung am 17.02.2023 stimmte die Generalversammlung über personelle Veränderungen im Vorstand ab. Neben Wieder- und Neuwahlen gab es auch Änderungen im Amt des Geschäftsführers.

Nicht wieder zur Wahl stellten sich der langjährige Geschäftsführer Matthias Fornahl, Reinhard "Präsi" Geppert und Markus Müller. Christian Brucker hörte aus beruflichen Gründen bereits ein Jahr vor dem Ende seiner Amtszeit auf. Die beiden Brudermeister Andreas Kaufmann und Johannes Dülberg bedankten sich bei den ausgeschiedenen Vorstandskollegen. Eine offizielle Verabschiedung erfolgt im Rahmen der Ehrungen auf dem Schützenfest im Juli 2023.

Die Vorstandskollegen Tobias Schulte, Matthias Kirchhoff, Robin Falkenberg und Dennis Schwane wurden für weitere drei Jahre wiedergewählt.

Neu in den Vorstand wurden außerdem Andreas Gudermann, Andre Schwane und Jonas Risse gewählt.

Für die Nachfolge von Matthias Fornahl wurde am Versammlungsabend Dennis Schwane zum neuen Geschäftsführer gewählt.

Generalversammlung am 17.02.2023 um 20:00 Uhr / Neue Satzung steht zur Wahl

Die Schützenbruderschaft St. Hubertus 1824 Niederense e.V. lädt seine Mitglieder zur Generalversammlung am 17.02.2023 um 20 Uhr in die Hubertushalle ein. Neben den Berichten über die Kassenlage und die Tätigkeiten der verschiedenen Abteilungen stehen auch Wahlen an.

Der Hauptfokus liegt jedoch sicherlich auf der angestrebten Satzungsänderung, mit der man sich für die Zukunft neu aufstellen will. Das Ergebnis aus verschiedenen Gesprächen, insbesondere dem offenen Schützentalk im vergangenen Herbst, sieht vor, dass sich Mitglieder zukünftig nicht mehr zum Christentum bekennen oder männlich sein müssen. Stattdessen möchte man sich für alle Mitglieder öffnen, die christliche Grundwerte vertreten. Die hier angesprochenen und weitere Änderungen in der neuen Satzung sind hier auf der Homepage sowie im Aushang am Eingang der Hubertushalle einzusehen.

Bei Fragen oder entsprechenden Änderungsanträgen wenden Sie sich bitte an den 2. Brudermeister, Johannes Dülberg, johannes.duelberg@schuetzen-niederense.de, Am Brautmorgen 2, 59469 Ense, Tel. 02938/9785474.

Tagesordnung

  1. Begrüßung und Eröffnung
  2. Genehmigung der Tagesordnung
  3. Gedenken der verstorbenen Mitglieder
  4. Verlesung des Protokolls der Generalversammlung 2022
  5. Kassenbericht 2022
  6. Bericht der Kassenprüfer (Entlastung des Kassierers und des Vorstandes)
  7. Satzungsänderung (Änderung des Zwecks - Bekenntnis zum Christentum / Vertretung christlicher Werte; Konfessionszugehörigkeit; Öffnung für alle Geschlechter)
  8. Geschäftsbericht 2022
  9. Berichte der Kompanien / Jungschützen / Sportschützen
  10. Vorstandswahlen
  11. Mitgliederbewegungen
  12. Soziales Engagement
  13. Verschiedenes

Spendenübergabe und Winterwanderung zum Jahresabschluss

Zum Jahresabschluss trafen sich am vergangenen Mittwoch (28. Dezember) der Vorstand der Schützenbruderschaf St. Hubertus Niederense sowie einige Ehemalige zur diesjährigen Winterwanderung. Zuvor stattete eine Abordnung dem Kindertagen St. Bernhard Niederense einen Besuch ab.

Im Rahmen der sozialen Aktionen der Bruderschaft überreichte der amtierende Schützenkönig Patrick Haase im Beisein der beiden Brudermeister Andreas Kaufmann und Johannes Dülberg dem Förderverein der Katholischen Kindertageseinrichtung St. Bernhard Niederense eine Spende in Höhe von 600,- Euro. Melanie Deutenberg und Sabine Swyter nahmen die Spende für den Kindergarten gerne entgegen. „Wir freuen uns, dass wir die Kinder unseres Dorfes sinnvoll unterstützen können.“, unterstreicht Brudermeister Andreas Kaufmann. Bereits seit vielen Jahren spendet die Bruderschaft für soziale Zwecke. Erst vor wenigen Wochen wurde auch der zweite Kindergarten in Niederense (Möhneräuber) mit dem gleichen Betrag bedacht.

Im Anschluss an die Spendenübergabe startete die diesjährige Winterwanderung. Nach kurzen Zwischenstopps in Oberense und Bittingen führte der Weg die Gruppe nach Günne. Im Schießkeller wurden die Niederenser von Vertretern der Günner Schützenbruderschaft St. Antonius in Empfang genommen. Nach der Rückkehr in Niederense klang der Tag im neuen Speiseraum in der Hubertushalle aus.

Hier traf man auf die Musikerinnen und Musiker des Musikvereins Niederense, die ebenfalls von ihrer Winterwanderung (Firma HEICO) zurückkehrten. Gemeinsam konnte auf das vergangene Jahr, in dem endlich wieder ein normales Schützenfest gefeiert wurde, zurückgeblickt werden.

Schocken heißt das Spiel

Am Samstag, den 07.01.2023 heißt es wieder „Einsen raus!“ in der Hubertushalle Niederense, denn dort steigt die 5. Auflage des Neujahrsknobeln - veranstaltet durch die 3. Kompanie der Schützen aus dem Möhneort. Gemeinsamer „Anwurf“ des Turniers im Modus „Alle gegen Alle“ ist um 14.00 Uhr im neuen Speiseraum. In den vergangenen Jahren waren die Veranstalter durch die Pandemie eingeschränkt, daher soll in diesem Jahr wieder an die guten ersten Turniere mit bis zu 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmern angeknüpft werden.

Ein kleines Startgeld ruft der Veranstalter auf, wobei das gesamte Startgeld aller Teilnehmer komplett ausgespielt wird. Neben der Einzelwertung gibt es auch wieder den Teamwettbewerb sowie die Krönung des Schock-Königs. Neben Ruhm und Ehre geht es also auch um einen attraktiven Preis für die Bestplatzierten. Das Spielsystem garantiert allen Teilnehmern die gleiche Anzahl an Spielrunden, sodass man für das Startgeld einen tollen Nachmittag bekommt, versichert das Team der 3. Kompanie. Gezählt werden dabei die verlorenen Hälften, wie es im Schocker-Jargon heißt. Mit den meisten „Schock-Aus“, dem höchsten Wurf im Spiel, sichert man sich die Krone des Schock-Königs oder der Schock-Königin.

Auch Neulinge sind herzlich willkommen, da die Regeln schnell erlernbar sind und mit Beginn der Veranstaltung auch eine kurze Regelkunde erfolgt. „Hier wird jedem geholfen.“, versichert Patrick Haase, der das Turnier in den vergangenen Auflagen leitete.

Anmeldungen sind telefonisch oder per WhatsApp unter 0170 1889033 oder per E-Mail unter drittekompanie@schützen-niederense.de möglich.